Kommende Termine
Vergangene Termine
Am Gonsenheimer Fort / Wallstraße, Mainz bzw. ZDF-Straße 1, Mainz-Lerchenberg
Manifest Leuchtturm ARD
zu dem Gemeinwohl dienenden, öffentlich-rechtlichen Medien
Eine Berichterstattung ohne Belehrung und Ideologie zu praktizieren und ein für den demokratischen Prozess unersetzliches gesellschaftliches Miteinander zu fördern – das sind die ureigensten Pflichten der öffentlich-rechtlichen Rundfunk- und Fernsehanstalten.
Zeige auch Du der Welt, dass Du dabei bist, indem Du dem Manifest zustimmst und die Zahlung einstellst. Alle Infos unter www.leuchtturmard.de
Ernst-Ludwig-Platz, Mainz
Der Mainzer Schilderlauf ist seit Ende 2021 eine feste Institution in Mainz. Bei der wöchentlich stattfindenden angemeldete Demonstration im Zentrum von Mainz tragen die Teilnehmer Schilder, die von den Organisatoren ausgeteilt werden. Der Mainzer Schilderlauf fast seine Themen wie folgt zusammen:
Förderung des öffentlichen Diskurses
Kritik an den Corona-Maßnahmen
Freie Impfentscheidung
Frieden, Grundrechte, Demokratie
Zurzeit ist zu hören, dass der Mainzer Schilderlauf dringend Leute zum Mitorganisieren sucht.
Kontakt
- Telegram t.me/MainzerSchilderlauf
ZSL (Zentrum für selbstbestimmtes Leben), Rheinallee 79-81, 55118 Mainz

Wer der Talentmarkt — Mainzer Tauschring (Flyer) kennenlernen kann die Gelegenheit nutzen. Die Uhrzeit muss erfragt werden (Kontakte siehe unten). Die Initiative beschreibt die sie inspirierende Idee wie folgt:
Der Grundgedanke, der hinter der Idee der Tauschringe steht, ist es, Dienstleistungen ohne Geld zu erbringen. Statt Aufträge zu vergeben und Rechnungen zu bezahlen, tauschen die Mitglieder ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Arbeitsleistung als Nachbarschaftshilfe untereinander.
Kontakt
- Webseite: https://trmainz.de/
- Klaus Hang, 06131 / 47 06 51
- Martin Höcker, 0176 96252415
- E-Mail: trmainz@gmail.com
Peteresplatz bei Allianz-Haus

Bei der BIKE KITCHEN MAINZ treffen sich wöchentlich Bürger von 17:00 bis 20:00 Uhr auf dem Petersplatz und reparieren unter fachkundiger Anleitung ihre Fahrräder.
Kontakt
- Webseite: http://www.bikekitchenmainz.de/
- E-mail: bikekitchenmainz(at)gmail.com
Am Gonsenheimer Fort / Wallstraße, Mainz bzw. ZDF-Straße 1, Mainz-Lerchenberg
Manifest Leuchtturm ARD
zu dem Gemeinwohl dienenden, öffentlich-rechtlichen Medien
Eine Berichterstattung ohne Belehrung und Ideologie zu praktizieren und ein für den demokratischen Prozess unersetzliches gesellschaftliches Miteinander zu fördern – das sind die ureigensten Pflichten der öffentlich-rechtlichen Rundfunk- und Fernsehanstalten.
Zeige auch Du der Welt, dass Du dabei bist, indem Du dem Manifest zustimmst und die Zahlung einstellst. Alle Infos unter www.leuchtturmard.de
Bürgerhaus Kastel, In der Zehnthofstraße 41, Mainz-Kastel
Es bietet sich die Möglichkeit den Tauschring Amöneburg Kastel Kostheim (Tauschring AKK) kennen zu lernen. Die Uhrzeit muss erfragt werden. Der Tauschring beschreibt sich selbst mit folgenden Worten:
Der Grundgedanke, der hinter der Idee der Tauschringe steht, ist es, Dienstleistungen ohne Geld zu erbringen. Statt Aufträge zu vergeben und Rechnungen zu bezahlen, tauschen die Mitglieder ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Arbeitsleistung als Nachbarschaftshilfe untereinander.
Kontakt
- Webseite: https://tauschring-akk.weebly.com/
- Martin Klink, 0176-91315544, klink-kastel@arcor.de
Ernst-Ludwig-Platz, Mainz
Der Mainzer Schilderlauf ist seit Ende 2021 eine feste Institution in Mainz. Bei der wöchentlich stattfindenden angemeldete Demonstration im Zentrum von Mainz tragen die Teilnehmer Schilder, die von den Organisatoren ausgeteilt werden. Der Mainzer Schilderlauf fast seine Themen wie folgt zusammen:
Förderung des öffentlichen Diskurses
Kritik an den Corona-Maßnahmen
Freie Impfentscheidung
Frieden, Grundrechte, Demokratie
Zurzeit ist zu hören, dass der Mainzer Schilderlauf dringend Leute zum Mitorganisieren sucht.
Kontakt
- Telegram t.me/MainzerSchilderlauf
Amtsgericht Mainz, Sitzungssaal 126, 1. OG, Diether-von-Isenburg-Straße, Gebäude A
Im rheinland-pfälzischen Landesvorstand von dieBasis rumort es schon lange. Seit der Gründung des Landesverbandes im November 2020 steht Frau Andrea Feiner-Müller, zurzeit Vorsitzende im Landesverband, in Zentrum dieser Unruhen. Im April dieses Jahres kam es zur totalen Eskalation, als eine von Frau Feiner-Müller geführte Mehrheit im Vorstand den Co-Vorsitzenden David Hess und den stellvertretenden Schatzmeister Daniel Luckhardt durch einen Vorstandsbeschluss ihres Amtes enthob. Vorausgegangen war eine Klage dieser beiden Vorständler zusammen mit mehreren anderen Parteimitgliedern gegen Frau Feiner-Müller, in der die seit langem im Raum stehenden Vorwürfe wegen Untreue, Insichgeschäften und Satzungsfälschung geklärt werden sollte. Doch seit Februar verschleppt das parteiinterne Bundesschiedsgericht unter Prof. Dr. Martin Schwab dieses Verfahren.
Nach der Kaltstellung des letzten verbliebenen Schatzmeisters fällt den in Machtpositionen Verbliebenen das Managen des Landesverbands zunehmend schwer. Ehrenamtliche Mitarbeiter stellen ihre Arbeit ein und treten sogar aus der Partei aus. Einige Kreisverbände der Partei mussten lange auf ihnen zustehende finanzielle Mittel warten. An öffentlichkeitswirksame Aktionen, wie sie etwa David Hess beim Bürger-Warnbrief noch vorangetrieben hatte, ist nicht mehr zu denken.
Hinweise der Geschassten auf die Rechtswidrigkeit ihrer Amtsenthebung blieben ungehört — sowohl beim Bundesvorstand, als auch bei den Schiedsgerichten der Partei. Im Gegenteil unterstützt der Bundesvorstand, geführt von den Rechtsanwälten Reiner Fuellmich und Viviane Fischer, der Partei die Gruppe um Frau Feiner-Müller in ihrem Vorgehen. So vertritt das Bundesvorstandsmitglied Holger Fischer sogar den Landesvorstand vor Gericht, um Unterlagen von Herrn Luckhardt zu fordern. Nun bleibt ihm und Herrn Hess nichts anderes übrig, als sich ebenfalls an die staatliche Gerichtsbarkeit zu wenden. Bei dem Verfahren, das am Montag, 5.9.2022 um 13 Uhr verhandelt wird, wird die Amtsenthebung angegriffen.
Nachtrag: Verschoben
Der Termin wurde auf den 19. September 15:00 Uhr verschoben. Grund: Verhinderung der Gegenseite, d.h. des Vorstandes Rheinland-Pfalz von dieBasis.
Bürgerhaus Delkenheim, Münchener Straße 2, 65205 Wiesbaden
🟩🟦🟥🟧 dieBasis lädt ein zu einem Vortrag von Hermann Ploppa über das Ende der US-amerikanischen Vorherrschaft und Deutschlands Chance
Einlass ab 17:30 Uhr
Peteresplatz bei Allianz-Haus

Bei der BIKE KITCHEN MAINZ treffen sich wöchentlich Bürger von 17:00 bis 20:00 Uhr auf dem Petersplatz und reparieren unter fachkundiger Anleitung ihre Fahrräder.
Kontakt
- Webseite: http://www.bikekitchenmainz.de/
- E-mail: bikekitchenmainz(at)gmail.com