Kommende Termine
Vergangene Termine
Haus der Kulturen, Wormser Straße 201, Mainz

Wie kann eine europäische Friedensordnung nach dem Jahr 2022 aussehen? Wie kann es Frieden geben – mit Russland, China und dem Westen? Welche Anhaltspunkte für einen nachhaltigen Frieden können wir aus den engen Grenzen unserer natürlichen Lebensgrundlage gewinnen? 40 Jahre nach dem Mainzer Appell haben die Triebkräfte einer „kannibalischen Weltordnung“ (Jean Ziegler), einer zerstörerischen Wachstums- und Aufrüstungsideologie die menschliche Zivilisation einmal mehr an den Rand der Vernichtung gebracht. Die Wissenschaft produziert das Wissen für Kriege, Ausbeutung und Unterdrückung. Demokratische Wissenschaft birgt aber auch das Wissen über die Voraussetzungen gemeinsamer Sicherheit, nachhaltigen Frieden und einen Wandel vom Verbrauch zum Gebrauch der natürlichen Lebensgrundlagen des Menschen. Auf der Veranstaltung werden konkrete Ansätze für die existenzielle Herausforderung diskutiert:
„Wie weiter für Frieden, Umwelt und Demokratisierung?“
mit:
Prof. Dr. Ulrike Guérot
Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz
Prof. Dr. Sabine Schiffer
Prof. Dr. Jürgen Scheffran
Bürgerhaus Delkenheim, Münchener Str. 2, 65205 Wiesbaden


Peteresplatz bei Allianz-Haus


Bei der BIKE KITCHEN MAINZ treffen sich wöchentlich Bürger von 17:00 bis 20:00 Uhr auf dem Petersplatz und reparieren unter fachkundiger Anleitung ihre Fahrräder.
Kontakt
- Webseite: http://www.bikekitchenmainz.de/
- E-mail: bikekitchenmainz(at)gmail.com
SWR, Am Fort Gonsenheim / Wallstraße VRM, Erich-Dombrowski-Str. 2 15:30 - 16:10, ZDF-Str.1 Mainz-Lerchenberg ab 16:15 Uhr
Manifest Leuchtturm ARD
zu dem Gemeinwohl dienenden, öffentlich-rechtlichen Medien
Eine Berichterstattung ohne Belehrung und Ideologie zu praktizieren und ein für den demokratischen Prozess unersetzliches gesellschaftliches Miteinander zu fördern – das sind die ureigensten Pflichten der öffentlich-rechtlichen Rundfunk- und Fernsehanstalten.
Zeige auch Du der Welt, dass Du dabei bist, indem Du dem Manifest zustimmst und die Zahlung einstellst. Alle Infos unter www.leuchtturmard.de.

Landtag Rheinland-Pfalz

Der Mainzer Schilderlauf ist seit Ende 2021 eine feste Institution in Mainz. Bei der wöchentlich stattfindenden angemeldeten Demonstration im Zentrum von Mainz tragen die Teilnehmer Schilder, die von den Organisatoren ausgeteilt werden. Der Mainzer Schilderlauf fasst seine Themen wie folgt zusammen:
Förderung des öffentlichen Diskurses
Kritik an den Corona-Maßnahmen
Freie Impfentscheidung
Frieden, Grundrechte, Demokratie
Zurzeit ist zu hören, dass der Mainzer Schilderlauf dringend Leute zum Mitorganisieren sucht.
Kontakt
- Telegram t.me/MainzerSchilderlauf
Feldbergplatz, 55118 Mainz

Die lokale H.e.l.f.a. Gruppe Mainz lädt mit einem Stand auf dem Wanzenmarkt dazu ein
-> sich über die Idee von H.e.l.f.a. zu informieren
-> die Menschen, die den H.e.l.f.a.-Gedanken in Mainz leben wollen, kennenzulernen
-> sich über Möglichkeiten der Vernetzung zu informieren
-> zum Gedankenaustausch
-> uns aktiv zu unterstützen
Wir freuen uns auf euch!
Restaurant s'Reiwerle Flitschberg 7 76855 Annweiler
💗Schwurbel-Netzwerk-PARTY im Reiwerle ❤️🔥
💌 Immer am 1.Freitag im Monat.
👩❤️👨 s´Reiwerle lädt ein, am 07.07.23 zum Singles und Friends Vernetzungs-Treffen! 💞
All diejenigen, die einsam und alleine sind, die neue und nette Menschen kennenlernen wollen, die Spaß haben an Geselligkeit und guten Gesprächen und Schwurbelei oder einfach nur einen schönen und entspannten Abend unter Freunden haben wollen, sind ❤️-lich willkommen!
⏰ Am Freitag den 07.07.2023
🚪 Einlass ab 17.00 Uhr
s´Reiwerle in Annweiler (Pfalz) ist seit 2020
Begegnungsstätte für die Friedens- und Freiheitsbewegung
Peteresplatz bei Allianz-Haus


Bei der BIKE KITCHEN MAINZ treffen sich wöchentlich Bürger von 17:00 bis 20:00 Uhr auf dem Petersplatz und reparieren unter fachkundiger Anleitung ihre Fahrräder.
Kontakt
- Webseite: http://www.bikekitchenmainz.de/
- E-mail: bikekitchenmainz(at)gmail.com